Die Technik der Ultrschallfeile
Problemlose Verwendung in schwer zu bearbeitenden Ecken
Einsatz und kreisförmige Bearbeitungsweise in Verbindung mit Keramikfaserfeilen
Bearbeitung von Stegen
Im Inneren des Handstückes befinden sich Scheiben aus einer Piezokeramik, diese werden durch eine vom Steuergerät erzeugte Wechselspannung in Schwingungen versetzt, je nach Größe des Werkzeuges mit 18.000 bis 26.000 Schwingungen pro Sekunde, bei einem maximalen Hub von 40 µm.
Diese Schwingungen werden in Längsachse auf die Werkzeugaufnahme und damit das Werkzeug übertragen.
Vorteile gegenüber manuellen Feil- und Schleiftechniken bzw. durch Elektromotor oder pneumatisch angetriebenen Feilgeräten:
Allgemein höhere Schleifleistung, die Ultraschallenergie wird effizient ohneweitere Mechanik direkt in Arbeitsleistung umgesetzt.
Genauere Kontrollierbarkeit der Bearbeitung; durch die vibrationsarme Arbeitsweise und das schnelle Schwingen des Werkzeuges kann dieses sehr gut kontrolliert werden, gleichzeitig ist nur ein geringer Druck auf das Werkstück notwendig.
Dies prädestiniert das Ultraschallwerkzeug für Arbeiten an feinen Stegen und schmalen Kanälen.
Für die Hand angenehmere Arbeitsweise (kein Rütteln oder Vibrieren); die feinen Ultraschallschwingungen werden bereits von der Masse des Handstücks ausreichend gedämpft, dagegen übertragen sich langsamere Schwingungen, wie sie bei klassisch linear oder pendelnd arbeitenden Motorhandstücken unvermeidlich sind, direkt in die Hand.
Kein Schlagen und Blockieren; wenn das Werkzeug in Arbeitsrichtung an Hindernisse stößt, z.B. in Ecken, dann kann mit dem Ultraschallgerät problemlos gearbeitet werden, ein langsamer schwingendes und mit größerem Hub arbeitendes Handstück wird schlagen oder blockieren.
Hervorragend geeignet zur Verwendung mit Diamantfeilen, Keramikfaserfeilen und Holzschleifkörpern in Verbindung mit Diamantpasten.
Als Nachteil wäre nur ein üblicherweise hoher Anschaffungspreis zu nennen. Diesen Nachteil denken wir durch unser preisgünstiges Angebot beseitigen zu können.
Verwendung & Tipps:
Das Werkzeug ist bei der Bearbeitung immer leicht zu bewegen, kreisförmig oder geradlinig, je nach Anwendung und gewünschtem Ergebnis. Durch die Bewegung wird das Zusetzen des Werkzeugs verhindert und somit optimales Arbeiten des Werkzeugs erreicht.
Mit Keramikfaserfeilen und Holzkörpern ist ein Aufsetzen des Werkzeuges im Winkel erforderlich, bei Keramikfaserfeilen auch deshalb, da diese nur an der Stirnseite schleifen.
Bei hoch eingestellter Abgabeleistung sollte auf feste Verbindung von Halter und Werkzeug und geeigneten Werkzeughalter geachtet werden, da sonst zu viel Verlust in Form von Wärme entsteht.
Um optimale Arbeitsleistung zu erhalten, ist nur ein leichter Druck auf das Werkstück auszuüben - das Gefühl dafür bekommt man übrigens sehr schnell.